+ 49 (0) 30 84 77 13 74
Über das Projekt – Wohnen, Arbeiten und Natur verbinden
Auf dem Entwicklungsfeld Britzer Damm wird ein modernes Stadtquartier entwickelt, das bestehende Grünflächen schützt und schonend in das entstehende Quartier integriert. Das Entwicklungsfeld kann in zwei Flächennutzungen eingeteilt werden: Im Norden und im Osten des Grundstücks werden Wohn- und Gewerbebebauungen geplant; ein Drittel des Grundstücks im Westen und Süden wird als zusammenhängende Grünfläche erhalten bleiben.
Damit verbindet das Projekt Wohnen, Arbeiten und Natur in einem neuen Stadtquartier. Es schafft dringend benötigten Wohnraum für viele Menschen, darunter auch preisgebundene und barrierefreie Wohnungen. Zusätzlich sollen Gewerbeflächen entstehen, wodurch sich bestehende Unternehmen vor Ort vergrößern und sich neue Unternehmen ansiedeln können. Mit dem Erhalt der bestehenden Grünflächen auf dem Entwicklungsfeld wird ein naturnaher Erholungsraum in den Stadtteil Britz integriert.
Derzeit befindet sich das Projekt in einem frühen Stadium. Das Bezirksamt Neukölln leitet aktuell das Bebauungsplanverfahren ein. Sobald sich die Planungen zum Entwicklungsfeld Britzer Damm weiter konkretisieren, finden Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte auf dieser Webseite nähere Informationen zum Projekt und zu Beteiligungsmöglichkeiten bei der weiteren Gestaltung.
Geplante Geschossfläche (gesamt) | ca. 110.000 - 130.000 m² |
Geplante Geschossfläche Wohnen | ca. 75.000 - 90.000 m² |
Geplante Wohnungsanzahl | ca. 1050 |
Mietpreisgebundene Wohneinheiten | 30% |
Geplante Geschossfläche Gewerbe | ca. 35.000 - 40.000 m² |
Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
Mit dem 16. Dezember 2022 startete das Bezirksamt Neukölln die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (TÖB). Dabei werden wichtige gesellschaftliche Akteure, darunter Energieversorger, Wasserwerke, Betreiber von Telekommunikationsnetzwerken, Post, Bahn und Feuerwehr etc. um Stellungnahme gebeten. Die Ergebnisse der frühzeitigen Beteiligung der TÖB (nach § 4 BauGB) fließt in die Abwägungen und den weiteren Planungsprozess zum Bebauungsplan durch den Bezirk ein.
Detaillierte Informationen zum Planungsstand finden Sie unter Bürgerinformation.
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Projekt haben wir hier zusammengetragen: FAQ